Bodentypen
Unser Boden ist ein echter Superheld. Auf ihm wachsen unsere Nahrungsmittel, er speichert Wasser und Nährstoffe, er schützt uns vor Überschwemmungen und er kann das Treibhausgas Kohlendioxid binden, damit es nicht in die Atmosphäre gelangt.
Ackerboden – Boden des Jahres 2023
Draft
Entdecke mehr darüber: BMEL – Boden – Ackerboden – Boden des Jahres 2023
Faszination Ackerboden
Magazin & Gewinnspiel
In unserem Verbrauchermagazin Stadt. Land. Wissen 3/23 teilen wir unsere Faszination für den Ackerboden mit dir. Schließlich hat Deutschland die fruchtbarsten Böden der Welt. Unsere Landwirte Christiane Fuchs, Leo Rösel sowie Anke und Lutz Decker zeigen, dass 90 Prozent unserer Nahrungsmittelproduktion direkt vom Boden abhängen und wie wichtig die Erde für den Klimaschutz und die Biodiversität ist. Schau doch mal auf den Seiten 26-28 nach und mach mit beim Gewinnspiel.
ErlebnisBauernhof
Grüne Woche 2024 | Halle 3.2.
Entdecke unsere Boden-Typen auf der Grünen Woche 2024. Vom 19.01. -28.01.2024 zeigen unsere AgrarScouts dir auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 alles rund um Landwirtschaft und insbesondere auch über den Ackerboden. Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Der Schatz unter unseren Füßen
kostenloses Pocket-Heft
Bestell dir das kostenlose Pocket-Heft „Der Schatz unter unseren Füßen“. Es geht zwölf Fragen zum Boden auf den Grund und erklärt leicht verständlich, warum es sich lohnt, sich näher mit ihm zu beschäftigen. Genauso wie Luft und Wasser brauchen wir den Boden nämlich zum Leben. Auf ihm wachsen unsere Pflanzen, er filtert unser Wasser und er ist Lebensraum für viele Lebewesen. Den Boden zu schützen, bedeutet unsere Lebensgrundlage zu schützen.
Braunerde, Podsol oder Gley –
Welche Bodenart gibt es in deiner Heimat?
Karte Ackerböden
Eine spannende Karte über die Ackerböden in Deutschland findest du hier: Karte Ackerböden

Bild: istock / appledesign
Humus – riesiger Kohlenstoffspeicher
FAQs
Der Humus im Boden ist ein riesiger Kohlenstoffspeicher. Doch wieso ist das so und wie kann man den Humusgehalt im Boden beeinflussen? Und in welchem Zusammenhang steht Humus mit Klimaschutz? Die Antworten auf diese Fragen findest du hier.
Bodenfruchtbarkeit
Faktencheck Landwirtschaft
Erfahre mehr, wie die moderne Landwirtschaft die Bodenfruchtbarkeit schützt im Faktencheck Boden des Deutschen Bauernverbandes e.V.
Abenteuer Bodenleben
Virtuell Reality
In einem Kubikmeter Boden existieren mehr Lebewesen als es Menschen auf der Erde gibt. Erlebe virtuell das das unvorstellbar mannigfaltige lebende Ökosystem von Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen und Pilze unter unseren Füßen. Hier geht´s zur VR Anwendung – Abenteuer Bodenleben auf senckenberg.de
DIY Boden schützen
Anleitung
Was kannst du für den Boden tun? Erfahre in der Publikation „Boden schützen leicht gemacht“ des Umweltbundesamts wie du im Garten, im Alltag und beim Bauen selber Boden schützen kannst.